• Klartext
  • Meine Ziele
  • Ausschussarbeit
  • In der Region
  • Pressebeiträge
  • Meine Woche im Bundestag
  • DT Persönlich
  • DT Live
  • Kontakt
  • Galerie
  • Presse
  • Meine Woche im Bundestag
  • DT Persönlich
  • DT Live
  • Kontakt
  • Galerie
  • Presse
In der Region

Heimischer Tourismus - Chancen und Herausforderungen

Brandenburg muss sich im nationalen Vergleich nicht verstecken. Im Gegenteil: Brandenburg an der Havel bietet eine ganz besondere Mischung aus Kultur, Historie, Natur und ganz viel...

Weiterlesen >
In der Region

Sommertour 2020 - Coconat - a workation retreat in Bad Belzig

Im Coconat - a workation retreat in Bad Belzig ist vieles möglich: arbeiten, entspannen, übernachten, Urlaub machen und essen. Dabei steht das Wort „Co-co-nat“ für Gemeinschaft und...

Weiterlesen >
Ausschussarbeit

Corona-Konjunkturpaket: Startschuss für den ökonomischen Wiederanschub

Das Corona-Konjunkturpaket stellt den Startschuss für den ökonomischen Wiederanschub der deutschen Wirtschaft dar. Insbesondere zwei konkrete Maßnahmen begrüße ich sehr: 1. Die...

Weiterlesen >
Mit Herz und Verstand
Startseite
  • Klartext
  • Meine Ziele
  • Ausschussarbeit
  • In der Region
Termine Bürger fragen
In der Region

Offener Brief: Kapazitäten der Krankhäuser zur landeweiten Impfung nutzen!

In einem offenen Brief hat Dr. Dietlind Tiemann die Ministerin für Gesundheit des Landes Brandenburg, Frau Ursula Nonnemacher, darum gebeten, die...


In der Region

Abstimmung zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes

In den vergangenen Tagen wurde viel über die heutige Abstimmung zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes diskutiert.


In der Region

Maßnahmen gegen die Corona-Krise

Die Bewältigung der Pandemie bedeutet einen historischen Kraftakt für die Bevölkerung und Wirtschaft. Bundesregierung und Parlament haben mehrere...


In der Region

Photovoltaik als Energieerzeuger und Arbeitgeber

Mein gestriger Termin lag mir aus zweierlei Hinsicht schon länger am Herzen: 1. Weil Photovoltaik ein gut durchdachter Energieträger ist, der von der...


In der Region

Bundestagswahl 2021 - Danke für so viel Vertrauen!

Heute wurde ich mit 94 Prozent von den Mitgliedern der Kreisverbände Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming und Brandenburg an der Havel für...


In der Region

Mukoviszidose schreibt Geschichte!

Die Forschung steht aktuell an einem lange nicht erreichten Punkt. An einem Punkt, an dem Geschichte geschrieben werden kann. Die Wissenschaft sowie...


In der Region

Wassertourismus in Brandenburg an der Havel und Umgebung

Begleitet von herrlichen Sonnenschein habe ich heute die Veranstaltung „Wassertourismus in Brandenburg an der Havel und Umgebung“ mit...


In der Region

Sommertour 2020 – Besuch der Kita Zwergenland

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher führte mich anlässlich meiner Sommertour 2020 in die Kita Zwergenland in Rathenow.


In der Region

Sommertour 2020 - Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e. V.

Auch wenn das Wetter heute weniger sommerlich war, geht meine Sommertour noch weiter. Gemeinsam mit dem stellv. Landrat, Christian Stein, dem...


In der Region

Sommertour 2020 - Oberschule Rathenow

„Die Schulen müssen in die Betriebe“ unter diesem Motto steht die Oberschule J. H. A. Duncker in Rathenow. Meine Sommertour 2020 führte mich zu dieser...


In der Region

Sommertour 2020 - Rideplatz Rathenow

Im Rahmen meiner Sommertour 2020 durfte ich ein in vielerlei Hinsicht beeindruckendes Projekt der Stadt Rathenow besuchen. Mitten in der Stadt wurde...


In der Region

Eine letzte Predigt in Brück

Gut 17 Jahre war Pfarrer Helmut Kautz in Brück tätig. Er war der 30. Pfarrer von Brück. Hier hat er die Gemeinde stark geprägt und vor allem junge...


In der Region

Die FAS misst meinen Wahlkreis nach

Über 800 Abgeordnete könnten nach der Bundestagswahl 2021 in den Bundestag einziehen. Damit würde das Parlament noch weiter von seiner Nenngröße von...


In der Region

Sommertour 2020 - Coconat - a workation retreat in Bad Belzig

Im Coconat - a workation retreat in Bad Belzig ist vieles möglich: arbeiten, entspannen, übernachten, Urlaub machen und essen. Dabei steht das Wort...


In der Region

Sommertour 2020 - Neuland 21 e.V.

Viele sprechen gerne und oft darüber, wie, wo und wann sie Neuland betreten wollen. Gern sollte es digital, ländlich und am besten auch modern sein....


Podcast zur aktuellen Coronakrise

Im Podcast "Meeting mit Tobi" habe ich über die derzeitigen Corona-Maßnahmen und die zukünftigen Herausforderungen für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft gesprochen.

Ihr Browser kann dieses Tondokument nicht wiedergeben.
Es enthält eine Aufführung der Europahymne. Sie können es unter diesem Link abrufen.

Bundesfreiwilligendienst in Brandenburg an der Havel

Engagement vor Ort

Bundesfreiwilligendienst in Brandenburg an der Havel

  • Neue Perspektiven entdecken

    Das Technische Hilfswerk - die ehrenamtlich geprägte Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes, kurz THW - bietet ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000­ Bundesfreiwilligendienst-Plätze an.


    mehr

    Damit ermöglicht es jungen und auch lebenserfahrenen Menschen in unserer Gesellschaft, in einem einjährigen Engagement neue Perspektiven zu entdecken und sich persönlich weiter zu entwickeln. Im THW können Bundesfreiwilligendienstleistende sich ausprobieren, weiterqualifizieren und ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung sinnvoll einbringen.

    Die Aufgaben

    Denn auf die Freiwilligen warten in der Einsatzorganisation zahlreiche Aufgaben: Von der Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den THW-Ortsverbänden über Logistik bis hin zur Verwaltung können die Bundesfreiwilligen das tun, was ihren persönlichen Neigungen entspricht. Darunter fallen unter anderem Gerätewartung, Öffentlichkeitsarbeit und die Werbung von Helferinnen und Helfern, Jugendarbeit sowie Unterstützung bei der Vorbereitung von Übungsdiensten, Veranstaltungen und Einsätzen.

    Persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern

    Freiwilliges Engagement macht zufrieden, fördert die persönliche Entwicklung und stärkt die Gemeinschaft. Und diese gesellschaftliche Beteiligung und Mitgestaltung liegt in der "DNA" des THW. Durch die Erweiterung des Bundesfreiwilligendienstes in der Bundesanstalt THW tun sich große Chancen auf: Vor allem junge Menschen haben verstärkt die Möglichkeit, die spannenden Inhalte eines Engagements im Katastrophenschutz kennen zu lernen. Das THW möchte die persönliche und berufliche Entwicklung der Bundesfreiwilligendienstleistenden fördern und gleichzeitig die Menschen an das bürgerschaftliche Engagement heranführen und dafür begeistern. Das Zusammenspiel dieser beiden Aspekte wird zum Anreiz und damit zum erfolgreichen Verlauf des Bundesfreiwilligendienstes im THW beitragen.

    Interessenten am Bundesfreiwilligendienst im THW können sich hier näher informieren.

Besuchen Sie mich und lernen Sie den Bundestag kennen

Bürgerinnen und Bürger

Besuchen Sie mich und lernen Sie den Bundestag kennen

Sie wollen mich in Berlin besuchen, Parlamentsluft schnuppern und die Arbeit des Bundestages und der Abgeordneten hautnah erleben? Dann fahren Sie mit den Informationsfahrten des Bundestages und des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung nach Berlin!


Besuchstermin anfragen

Besuchstermin erfragen

Bundestag-App für Smartphones und Tablets

Bürgerinnen und Bürger

Bundestag-App für Smartphones und Tablets

Den Bundestag immer griffbereit dabei: Möglich ist das durch die App "Deutscher Bundestag" für Smartphones und Tablets. Live-Übertragungen aus dem Plenarsaal, Informationen zu Debatten und Ausschüssen.

Weil Deine Stimme zählt!

Bürgerinnen und Bürger

Weil Deine Stimme zählt!

Mit DEMOCRACY kannst du in Echtzeit alle vergangenen, aktuellen und zukünftigen Abstimmungen des Bundestages beobachten.

Was ist Ihr Anliegen? Schreiben Sie mir!

Dr. Dietlind Tiemann
Mitglied des Deutschen Bundestages
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon: +49 30 227-77550
Telefax: +49 30 227-70549
E-Mail: dietlind.tiemann@bundestag.de

Sitz im Deutschen Bundestag Berlin
Platz der Republik 1 · 11011 Berlin
Telefon +49 30 227-77550
dietlind.tiemann@bundestag.de

Wahlkreisbüro Brandenburg an der Havel
Altstädtischer Markt 2 · 14770 Brandenburg an der Havel
Telefon +49 3381 218-3000
dietlind.tiemann@bundestag.de

Wahlkreisbüro Treuenbrietzen
Großstraße 83 · 14929 Treuenbrietzen
dietlind.tiemann@bundestag.de

© 2019 - Dr. Dietlind Tiemann · Mitglied des Deutschen Bundestages

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung